Physikalische Schädlingsbekämpfung

Effektive Methoden zur Bekämpfung von Schädlingen ohne Chemie

Bei bestimmten Einsätzen setzen wir bewusst auf die physikalische Schädlingsbekämpfung, da sie ohne chemische Bekämpfungsmittel auskommt. Diese Form der Bekämpfung ist ideal für sensible Bereiche, z. B. in Wohnräumen oder lebensmittelnahen Zonen. Je nach Art des Schädlings und Anzahl von Schädlingen wählen wir gezielt die passende Schädlingsbekämpfungsmethode. Gern beraten wir Sie, ob die physikalische Lösung für Ihren Fall infrage kommt.

Vorteile der physikalischen Schädlingsbekämpfungsmittel

Gesundheitsschonend und rückstandsfrei
Es kommen keine Gifte zum Einsatz. Das schützt Menschen, Haustiere und Lebensmittel zuverlässig vor Rückständen in sensiblen Bereichen wie Küche oder Schlafzimmer.

Umweltfreundlich und nachhaltig
Da keine chemischen Stoffe freigesetzt werden, ist diese Methode besonders umweltverträglich und schont Nützlinge sowie das ökologische Gleichgewicht.

✔ Wirkung auf alle Entwicklungsstadien
Ob Ei, Larve oder adultes Tier, physikalische Verfahren wie Hitze oder Kälte wirken zuverlässig gegen sämtliche Lebensstadien der Schädlinge.

Keine Resistenzbildung möglich
Im Gegensatz zu chemischen Mitteln entwickeln Schädlinge keine Resistenzen gegenüber physikalischen Methoden wie Hitze, UV-Licht oder mechanischen Fallen.

Sofortige Raumfreigabe möglich
Nach Abschluss der Maßnahme können die betroffenen Räume meist direkt wieder genutzt werden, ohne Wartezeit, Nachreinigung oder gesundheitliche Einschränkungen.

Kombinierbar mit anderen Verfahren
Im Rahmen der integrierten Schädlingsbekämpfung lässt sich die physikalische Methode optimal mit anderen Ansätzen verbinden, für maximale Effizienz bei minimalem Risiko.

Schaben

Verschiedene Methoden der physikalischen Schädlingsbekämpfung

Bei der physikalischen Schädlingsbekämpfungsmethoden setzen wir auf moderne Technik statt Chemie. Diese Methoden der Schädlingsbekämpfung nutzen gezielt Hitze, Kälte, Licht oder mechanische Systeme, stets angepasst an den konkreten Befall. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wann sich welches Verfahren bewährt, wie wir es in der Praxis anwenden und bei welchen Schädlingen es besonders effektiv wirkt.

Thermische Schädlingsbekämpfung

Bei der thermischen Schädlingsbekämpfung nutzen wir extreme Temperaturen, um Schädlinge zuverlässig zu bekämpfen. Durch gezielte Hitze oder niedrige Temperaturen werden alle Entwicklungsstadien, von der Larve bis zum adulten Tier, gestört oder vollständig abgetötet. Die Zellen der Insekten reagieren empfindlich auf Wärme und Kälte und sterben ab. So lassen sich selbst stark befallene Bereiche effizient vom Befall befreien.

Wärmeentwesung

Die Wärmeentwesung ist eine bewährte Hitzebehandlung, bei der befallene Räume oder Gegenstände gezielt mit Wärme behandelt werden. Durch das Erreichen thermisch wirksamer Temperaturen von über 50 °C wird das Eiweiß in den Zellen zerstört, das Schadinsekt und alle Entwicklungsstadien sterben ab. Wir setzen spezielle Heißluftgeräte und Temperatursensoren ein, um eine gleichmäßige Erwärmung aller Bereiche zu gewährleisten. Diese Methode eignet sich besonders für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Schlafzimmern, Hotels, Pflegeeinrichtungen oder der Lebensmittelproduktion. Die thermische Entwesung ist nicht nur effektiv, sondern auch gesundheitsschonend und umweltfreundlich.

Geeignet für: Bettwanzen, Speckkäfer, Kleidermotten, Milben, Brotkäfer und weitere wärmeempfindliche Insekten in allen Entwicklungsstadien.

Kälteentwesung

Die Kälteentwesung ist ein schonendes, chemiefreies Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen in empfindlichen Materialien. Befallene Gegenstände wie Textilien, Kunstobjekte oder Lebensmittel werden für mindestens 24 Stunden auf niedrige Temperaturen von bis zu -30 °C heruntergekühlt. Durch diese extreme Kälte gefrieren die Zellflüssigkeiten der Insekten, sie sterben in allen Entwicklungsstadien zuverlässig ab. Eingesetzt wird es überall dort, wo Hitzebehandlung nicht möglich ist, zum Beispiel bei temperaturempfindlichen Objekten oder in Museen.
Geeignet für: Motten, Teppichkäfer, Brotkäfer, Bettwanzen, Speckkäfer, Museumskäfer sowie andere kälteempfindliche Materialschädlinge in allen Entwicklungsstadien.

UV-Lichtfallen

UV-Lichtfallen sind eine bewährte Methode zur Überwachung und Reduktion fliegender Lästlinge in Innenräumen. Sie arbeiten mit speziellen Lichtquellen, die Insekten durch Lockstoffe und UV-Strahlung anziehen. Die Schädlinge werden auf einer Klebefolie fixiert: hygienisch, geruchslos und ohne Chemie. UV-Fallen sind besonders geeignet für den Einsatz in Küchen, Lebensmittelbetrieben und anderen hygienisch sensiblen Bereichen. Sie eignen sich sowohl zur akuten Bekämpfung als auch zur Kontrolle der Anzahl von Schädlingen im Rahmen eines Monitorings. Wir beraten Sie gern zur richtigen Platzierung und dem passenden Gerät für Ihre Anforderungen.
Geeignet für: Fliegen, Fruchtfliegen, Motten, Wespen und andere fliegende Lästlinge in Innenräumen

Mechanische Schädlingsbekämpfung

Die mechanische Schädlingsbekämpfung ist eine bewährte Methode, wenn einzelne Schädlinge wie etwa Mäuse und Ratten gezielt gefangen oder getötet werden sollen. Dabei kommen mechanische Mittel wie Schlagfallen oder Lebendfallen zum Einsatz, bestückt mit Ködern oder Lockstoffen. Die Fallen platzieren wir gezielt an typischen Laufwegen: in dunklen Ecken, Hohlräumen oder Spalten, ganz nach dem natürlichen Erkundungsverhalten der Tiere. Moderne Systeme ermöglichen zudem eine digitale Dokumentation des Fallenauslösers. Besonders effektiv ist dieses Verfahren bei kleineren Befällen, wenn giftfreie und sofort wirkende Lösungen gefragt sind.
Geeignet für: Mäuse, Ratten, andere Nagetiere

Einsatzbereiche von physikalischen Methoden

Physikalische Verfahren sind ideal überall dort, wo chemische Rückstände, Gifte oder Gesundheitsrisiken vermieden werden sollen. Als erfahrene Kammerjäger setzen wir jede Bekämpfungsmaßnahme gezielt, sicher und nachhaltig ein, immer abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Typische Einsatzbereiche:

Privathaushalte: ideal bei Kindern, Allergikern oder Haustieren (keine Rückstände, kein Risiko)
Hotels & Gastronomie: diskret und hygienisch einsetzbar, ohne Betriebsunterbrechung
Lebensmittelbetriebe: keine Gefahr der Kontamination in sensiblen Produktions- und Lagerräumen
Pflegeeinrichtungen, Schulen & Kitas: chemiefreie Lösungen für besonders schutzbedürftige Bereiche

Rolf Krings ist Ihr Experte für professionelle physikalische Schädlingsbekämpfung

Als erfahrene Schädlingsbekämpfer bieten wir Ihnen moderne, giftfreie Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik. Unsere professionelle Schädlingsbekämpfung vereint Fachwissen, Erfahrung und umweltschonende Verfahren, individuell abgestimmt auf Ihre Situation. Ob privat oder gewerblich: Wir sind für Sie da, wenn Sie eine zuverlässige, nachhaltige Lösung gegen Schädlinge suchen.

Kontakt

Rolf Krings Schädlingsbekämpfung
Provinzialstraße 17 Zentrale
53859 Niederkassel

E-Mail-Adresse
info@wanzenschreck.de

Bonn 0228 696769
Köln 0221 7771655
Solingen 0212 25089050
Düsseldorf 0211 3902442
Lohmar 02246 912070

Overath 02205 895533
Siegburg 02241 4933029
Sankt Augustin 02241 2416417

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden